FAQ E-Mail
Webhosting & Mehr im Überblick
01
Welchen Webmail-Client stellt Tri-W-Data bereit?
Antwort
Tri-W-Data stellt bei Erwerb eines TWD-Hosting-Paketes kostenlos den Webmail Client Roundcube bereit, der es den Benutzern ermöglicht, E-Mails über einen Webbrowser zu verwalten.
Weitere Informationen:
- Webmail Client Roundcube
- FAQ Roundcube
- Service TWD Webhosting
- Service TWD Domains
- Domain-Pakete,
- Hosting-Pakete
- Zusatzpakete
Sollten Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.
Wo und wie erstelle ich ein E-Mail-Konto, um z. B. Roundcube nutzen zu können?
Antwort
Ihr E-Mail-Konto können Sie im Control Panel Froxlor anlegen.
Voraussetzung ist, dass Sie mindestens das TWD Hosting-Paket bei Tri-W-Data gebucht haben.
Für das Anlegen des E-Mail-Konto gehen Sie wie folgt vor:
- Navigation E-Mail: Navigieren Sie zu der Registerkarte «E-Mail» und klicken Sie dann auf «Adressen».
- E-Mail-Adresse anlegen: Sie haben nun die Möglichkeit über die Funktion «E-Mail-Adressen anlegen», Ihre E-Mail-Adresse anzulegen.
- E-Mail-Konto anlegen: Anschliessend legen Sie das Konto über die Funktion «Konto anlegen» an.
- Passwort vergeben: Danach können Sie das Passwort setzen.
- Kontingent festlegen: Die Grundeinstellung des Kontingent (Mailbox Quota) ist unbegrenzt. Sie haben aber die Möglichkeit bei Bedarf dieses entsprechend anzupassen.
Weitere Informationen:
- Control Panel Froxlor
- Webmail Client Roundcube
- TWD Webhosting
- Service TWD Domains
- Domain-Pakete,
- Hosting-Pakete
- Zusatzpakete
Sollten Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.
Wie werden bei Tri-W-Data Spam-Emails erkannt?
Antwort
Da der von Tri-W-Data zur Verfügung gestellte Webmail-Client Roundcube selbst ist in erster Linie ein E-Mail-Client und keine Spam-Erkennungssoftware ist, gibt es bei uns folgende Methoden zum Erkennen / Filtern von Spam-E-Mails:
- Spam-Filter des E-Mail-Servers: Selbstverständlich verfügt unser E-Mail-Server über einen Spam-Filter, der eingehende E-Mails auf verdächtige Muster überprüft. Dies kann Keywords, Absenderinformationen, Dateitypen und andere Faktoren umfassen. Unser E-Mail-Server klassifiziert erkannte Spam-E-Mails, indem im Betreff (Subject) der Marker *****SPAM***** hinzugefügt wird. Diese Option ist im TWD Webhosting-Paket mit enthalten.
Weitere Informationen:
- Webmail Client Roundcube
- Service TWD Webhosting
- Service TWD Domains
- Domain-Pakete,
- Hosting-Pakete
- Zusatzpakete
Sollten Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.
Kann ich bei Tri-W-Data E-Mails zur Whitelist, Blacklist oder Greylist hinzufügen lassen?
Antwort
Da der von Tri-W-Data zur Verfügung gestellte Webmail-Client Roundcube selbst ist in erster Linie ein E-Mail-Client und keine Spam-Erkennungssoftware ist, bietet Tri-W-Data als Zusatzpaket die individuelle Implementierung von Black- / Whitelisting an, um Ihren E-Mail-Verkehr noch sicherer und effizienter zu gestalten.
Unerwünschte E-Mails (Domains oder IP-Adressen) werden blockiert bzw. erwünsche priorisiert.
Unsere TWD Angebote:
- Blacklists und Whitelists: Unser E-Mail-Server verwendet Blacklists und Whitelists, um E-Mails zu überprüfen. E-Mails von bekannten Spammern können auf Blacklists stehen und automatisch abgelehnt werden, während E-Mails von vertrauenswürdigen Quellen auf Whitelists stehen und bevorzugt behandelt werden. Diese Option ist im TWD Webhosting-Paket mit enthalten.
- Greylists: Sie erhalten einen zusätzlichen Schutzmechanismus, der dazu beiträgt, unerwünschte oder schädliche E-Mails herauszufiltern. Wenn ein E-Mail-Server eine Nachricht von einem bisher unbekannten Absender erhält, wird die Zustellung vorübergehend verzögert. Dies bietet Ihnen einen Schutz gegenüber automatisierten Spam- oder Malware-Versuchen. Durch die Verzögerung für unbekannte Absender werden viele automatisierte Spam-Bots daran gehindert, erfolgreich Nachrichten zuzustellen. Dies trägt dazu bei, die Menge unerwünschter E-Mails in Ihrem Posteingang zu reduzieren. Greylisting bietet einen zusätzlichen Schutzmechanismus gegen Phishing-Angriffe, bei denen betrügerische E-Mails dazu verwendet werden, sensible Informationen abzugreifen. Die Verzögerung gibt dem System Zeit, verdächtige Aktivitäten zu erkennen. Diese Option ist im TWD Webhosting-Paket mit enthalten.
- Individuelle Blacklists und Whitelists: Sie haben die Möglichkeit, individuelle Einträge von bestimmten E-Mail-Adressen in die Black- oder Whitelist durch uns vornehmen zu lassen. Diese Option kann von Ihnen als Zusatzpaket dazugebucht werden.
Weitere Informationen:
- Webmail Client Roundcube
- Service TWD Webhosting
- Service TWD Domains
- Domain-Pakete,
- Hosting-Pakete
- Zusatzpakete
Sollten Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.
Was muss ich beim Einrichten eines E-Mail-Clients auf PC, Tablet, oder Handy beachten?
Antwort
Es ist darauf zu achten, dass die Sicherheits- und Authentifizierungseinstellungen für POP-, IMAP-, SMTP-Ports geeignet sind:
POP
- Port 110 – Sicherheit STARTTLS / Authentifizierung «Normal password»
- Port 995 – Sicherheit SSL/TLS / Authentifizierung «Normal password»
IMAP
- Port 143 – Sicherheit STARTTLS / Authentifizierung «Normal password»
- Port 993 – Sicherheit SSL/TLS / Authentifizierung «Normal password»
SMTP ports
Simple Mail Transfer Protocol (SMTP) ist das Standard – Protokoll um Mails zu versenden.
- Port 25 – Sicherheit STARTTLS / Authentifizierung «Normal password»
- Port 587 – Alternative zu Port 25, wenn der Provider zBsp. Port 25 gesperrt hat
- Port 465 – Sicherheit SSL/TLS / Authentifizierung «Normal password»
Sollten Sie weitere Fragen haben oder unseren TWD Support benötigen, kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.
Welche E-Mail-Konfiguration ist für eine sichere verschlüsselte Kommunikation vorzunehmen?
Antwort
- STARTTLS: Wenn beide kommunizierende Email-Server die Verschlüsselung unterstützen, wird die Email verschlüsselt übertragen, andernfalls unverschlüsselt
- SSL/TLS: Die Übertragung wird immer verschlüsselt durchgeführt
- TIPP: Wenn möglich sollte also SSL/TLS verwendet werden, um sicher verschlüsselt zu kommunizieren.
- Eingehender Mailserver: mail.domain.tld
- Ausgehender Mailserver: mail.domain.tld
- Username: adresse@domain.tld (unbedingt inklusive Domainname)
⇒ Sollte eine Meldung erscheinen, dass dem Server nicht vertraut wird, muss ein neues SSL-Zertifikat für ihren Domainnamen mail.domain.tld von Tri-W-Data erstellt werden.
Sollten Sie weitere Fragen haben oder unseren TWD Support benötigen, kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.
Was muss ich tun, wenn ich nicht mehr auf meinen E-Mail-Account / mein E-Mail-Konto komme?
Antwort
Probleme mit Ihrem E-Mail-Account / E-Mail-Konto?
- Über Webmail-Client Roundcube E-Mails abrufen: Ihre E-Mails können Sie immer über den Webmail-Client Roundcube abrufen.
- Tri-W-Data Support-Team: Selbstverständlich steht Ihnen auch unser TWD Support-Team für die Problemlösung zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.
Weitere Informationen:
Zertifikatsfehler bei meinem E-Mail Client - Was kann ich tun?
Antwort
Wir empfehlen das Anlegen eines neuen Kontos in Ihrem E-Mail-Client.
Warum das Neuanlegen eines Kontos helfen kann:
- Fehlerhafte Konfiguration beheben: Manchmal können fehlerhafte oder veraltete Einstellungen in Ihrem bestehenden Konto die Ursache für den Zertifikatsfehler sein. Durch das Neuanlegen des Kontos stellen Sie sicher, dass Sie die aktuellsten und korrekten Einstellungen verwenden.
- Zertifikat neu einbinden: Beim Einrichten eines neuen Kontos wird das Zertifikat des E-Mail-Servers erneut überprüft und korrekt eingebunden.
- Cache-Probleme umgehen: Ein neues Konto kann helfen, Probleme zu umgehen, die durch zwischengespeicherte Zertifikate oder veraltete Daten entstehen.
Vorgehensweise:
- Altes Konto sichern: Wenn Sie lokal gespeicherte E-Mails oder Kontakte haben, stellen Sie sicher, dass diese gesichert sind, bevor Sie das Konto löschen.
- Konto löschen: Entfernen Sie das alte (lokale) E-Mail-Konto aus Ihrem E-Mail-Client. Hinweis: Die auf dem Server gespeicherten E-Mails (IMAP) werden dabei NICHT gelöscht. Sobald das neue Konto angelegt ist, werden die E-Mails wieder synchronisiert und Ihrem Konto angezeigt.
- Neues Konto hinzufügen: Gehen Sie zu den Kontoeinstellungen Ihres E-Mail-Clients und fügen Sie das Konto erneut hinzu. Geben Sie dabei alle Serverinformationen (IMAP/POP3 und SMTP) und Ports korrekt ein und achten Sie darauf, die SSL/TLS-Optionen entsprechend den Vorgaben Ihres E-Mail-Anbieters zu aktivieren. Siehe hierzu FAQ E-Mail 14
- Zertifikat überprüfen: Beim ersten Verbindungsaufbau sollte der E-Mail-Client das Zertifikat des Servers erneut prüfen. Achten Sie darauf, ob der Zertifikatsfehler weiterhin besteht oder ob das Problem behoben ist.
Sollten Sie weitere Fragen haben oder unseren TWD-Support benötigen, kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.