WordPress - Einfach erklärt
Webhosting & Mehr im Überblick

Unterschied zwischen Homepage und Website?
Der Unterschied zwischen einer Website und einer Homepage liegt hauptsächlich im Umfang und der Funktion:
Website: Eine Website ist eine Sammlung von miteinander verbundenen Webseiten, die unter einer Domain zu finden sind. Sie umfasst alle Unterseiten, die mit dieser Domain verknüpft sind. Eine Website besteht aus verschiedenen Abschnitten oder Seiten, wie z. B. “Über uns”, “Produkte”, “Kontakt”, “Blog” usw.
Homepage: Die Homepage ist die Start- oder Hauptseite einer Website. Sie ist oft die erste Seite, die Benutzer sehen, wenn sie eine Domain eingeben. Die Homepage dient als zentrale Einstiegsseite, von der aus Besucher zu anderen Seiten der Website navigieren können.
Kurz gesagt: Die Homepage ist ein Teil der Website, oft die Startseite, während die Website das gesamte Online-Angebot umfasst.

Wie erstelle ich eine Website?
Webhosting & Mehr

In 12 Schritten zu Ihrer Website
1. Schritt: Ziel + Konzept festlegen
- Ziel: Definieren Sie das Ziel Ihrer Website. Was ist der Zweck: z. B. Blog, Portfolio, Online-Shop?
- Zielgruppe: Identifizieren Sie Ihre Zielgruppe. Wer sind die Besucher und was sind deren Bedürfnisse?
- Sie brauchen Unterstützung? Unser TWD Support-Team steht Ihnen beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt via Kontaktformular auf.
2. Schritt: Domainnamen auswählen
- Einprägsamkeit: Wählen Sie einen Domainnamen, der leicht zu merken und zu tippen ist.
- Relevanz: Der Name sollte idealerweise den Inhalt oder das Thema Ihrer Website widerspiegeln.
- Weitere Tipps erhalten Sie in dem TWD Beitrag “Die richtige Domain: Schlüssel zum Online-Erfolg”.
- Verfügbarkeit prüfen: Nutzen Sie den kostenlosen TWD Domain Check, um zu überprüfen, ob die gewünschte Domain noch verfügbar ist.
- Sie brauchen Unterstützung? Unser TWD Support-Team steht Ihnen beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt via Kontaktformular auf.
3. Schritt: Domainnamen registrieren
- Registrierung: Registrieren Sie Ihre Domain bei einem Registrar Ihrer Wahl oder nutzen Sie eines der attraktiven TWD Domain-Pakete ab 2.50 CHF/Monat.
Tri-W-Data als Registrar-Anbieter: Sofern Sie sich für ein TWD Domain-Paket entscheiden, erhalten Sie unter anderem folgende kostenlose Services:
- Domaincheck
- Domain registrieren
- Domain erneuern
- Domain umziehen
- Domain wiederherstellen
- Update Ihrer Daten
- Update Nameserver
- Besitzerwechsel
- Subdomains (unlimitiert)
- Aliasdomains (unlimitiert)
- SSL-Zertifikat
- Domainpointer
- Weiterleitungen
- DNS Service
- Zugriff auf DNS-Editor
- Verwaltung über Control Panel Froxlor
- Persönlicher Support
- …
- Sie haben Fragen oder brauchen Unterstützung? Unser TWD Support-Team steht Ihnen beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt via Kontaktformular auf.
4. Schritt: Hosting-Anbieter auswählen
- Tri-W-Data als Hosting-Anbieter: Tri-W-Data bietet verschiedene TWD Hosting- und Zusatzpakete ab 2.50 CHF/Monat, die auf unterschiedliche und individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind.
- Jedes TWD Hosting-Paket umfasst unter anderem folgende Services:
- Control Panel Froxlor (kostenlos) zur Verwaltung Ihrer Domain
- Subdomains (unlimitiert)
- Aliasdomains (unlimitiert)
- SSL-Zertifikat (kostenlos)
- MySQL Datenbank (unlimitiert)
- DNS-Service + DNS Editor
- FTP-Konten (unlimitiert)
- Backup (kostenlos)
- E-Mail (unlimitiert)
- Webmail Client Roundcube (kostenlos)
- IMAP + POP3
- Trafficreport (kostenlos)
- Persönlicher Support
- …
- Warum Tri-W-Data als WordPress Hoster? Erfahren Sie mehr in unseren FAQ’s.
- Sie haben Fragen oder brauchen Unterstützung? Unser TWD Support-Team steht Ihnen beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt via Kontaktformular auf.
5. Schritt: Website-Plattform + Design
- CMS: Informieren Sie und entscheiden Sie sich für ein Content Management System (CMS), z. B. WordPress.
- Erfahren Sie mehr in unseren FAQ’s.
- Theme: Wählen Sie ein Theme, z. B. Ocean WP oder Astra, das das Gesamtdesign Ihrer Website bestimmt. Berücksichtigen Sie:
- Anpassungsfähigkeit: Stellen Sie sicher, dass das Theme einfach auf alle Geräte (Desktop, Tablet, Smartphone) anzupassen ist.
- Kompatibilität: Achten Sie darauf, dass es mit Ihrem CMS (z. B. WordPress) kompatibel ist.
- Bewertungen und Support: Überprüfen Sie die Bewertungen und die Verfügbarkeit von Support.
- Nutzen Sie den TWD Beitrag “Was sind die 10 beliebtesten WordPress-Themes?”
- Template: Bestimmen Sie die spezifischen Templates, die Sie für verschiedene Seiten benötigen, z. B.
- Startseite
- Blog-Beitrag
- Kontaktseite
- Über uns
- E-Commerce
- Landing-Page
- Fehler 404
- …
- Farben und Schriftarten: Legen Sie eine konsistente und ansprechende Farbpalette und Schriftarten fest, die zum Theme passen.
- Responsivität: Achten Sie darauf, dass das Theme und die Templates ein responsives Design bieten, damit die Website auf Mobilgeräten gut aussieht.
- Sie haben Fragen oder brauchen Unterstützung? Unser TWD Support-Team steht Ihnen beratend zur Seite. Nutzen Sie unsere TWD WordPress-Angebote oder nehmen Sie mit uns Kontakt via Kontaktformular auf.
6. Schritt: Inhalte - Content erstellen
- Texte: Verfassen Sie klare und ansprechende Texte für die einzelnen Seiten. Achten Sie darauf, die Sprache Ihrer Zielgruppe zu verwenden.
- Content-Strategie: Entwickeln Sie eine Content-Strategie, die festlegt, welche Arten von Inhalten Sie erstellen möchten (z. B. Blog-Beiträge, Artikel, Videos).
- Medien: Wählen Sie passende Bilder, Videos und Grafiken aus, um Ihre Inhalte visuell zu unterstützen. Achten Sie darauf, dass die Medien eine hohe Qualität haben und lizenzfrei oder ordnungsgemäss lizenziert sind.
- SEO-Optimierung: Integrieren Sie relevante Keywords in Ihre Texte und Medien, um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen.
- Aktualität: Halten Sie Ihre Inhalte regelmässig aktuell. Überarbeiten Sie ältere Artikel, fügen Sie neue Informationen hinzu und entfernen Sie veraltete Inhalte, um Ihre Website relevant zu halten.
- Call-to-Action: Fügen Sie ansprechende Handlungsaufforderungen (CTAs) ein, um die Nutzer zu bestimmten Aktionen zu motivieren (z. B. Anmeldungen, Käufe).
- Sie haben Fragen oder brauchen Unterstützung? Unser TWD Support-Team steht Ihnen beratend zur Seite. Nutzen Sie unsere TWD WordPress-Angebote oder nehmen Sie mit uns Kontakt via Kontaktformular auf.
7. Schritt: Website - Struktur + Navigation
- Hauptseiten: Fügen Sie die Hauptseiten hinzu (Startseite, Über uns, Kontakt, Blog, etc.).
- Navigation: Organisieren Sie die Navigation, damit die Besucher leicht finden, wonach sie suchen. Achten Sie auf eine klare Struktur und Benutzerfreundlichkeit.
- Sitemap: Erstellen Sie eine Sitemap, die eine Übersicht über alle Seiten Ihrer Website bietet. Dies hilft nicht nur bei der Planung der Struktur, sondern verbessert auch die Suchmaschinenoptimierung (SEO), da Suchmaschinen die Seiten besser indexieren können.
- Interne Verlinkung: Implementieren Sie interne Links zwischen den Seiten, um die Navigation zu erleichtern und die Verweildauer der Besucher zu erhöhen.
- Sie haben Fragen oder brauchen Unterstützung? Unser TWD Support-Team steht Ihnen beratend zur Seite. Nutzen Sie unsere TWD WordPress-Angebote oder nehmen Sie mit uns Kontakt via Kontaktformular auf.
8. Schritt: Plugins + weitere Funktionen integrieren
- Plugins: Fügen Sie notwendige Plugins hinzu (z. B. SEO, Kontaktformulare, Sicherheitsplugins)
- Informieren Sie sich in den folgenden TWD-Beiträgen:
- E-Commerce: Integrieren Sie E-Commerce-Funktionen, falls nötig, z. B.
- Produktkatalog
- Warenkorb
- Checkout-Prozess
- Benutzerkonten
- Versandoptionen
- Rabatt- und Gutscheincodes
- Warenbestandsverwaltung
- Produktbewertungen
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Analytik + Berichterstattung
- Sicherheit
- Integration von Drittanbieterdiensten (Zahlungsanbieter)
- ….
- Sie haben Fragen oder brauchen Unterstützung? Unser TWD Support-Team steht Ihnen beratend zur Seite. Nutzen Sie unsere TWD WordPress-Angebote oder nehmen Sie mit uns Kontakt via Kontaktformular auf.
9. Schritt: SEO + Marketing
Um die Sichtbarkeit Ihrer Website zu erhöhen und potenzielle Kunden zu erreichen, ist eine umfassende Strategie für Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Marketing unerlässlich.
- Keyword-Recherche: Identifizieren Sie relevante Keywords, die potenzielle Kunden bei der Suche nach Ihren Produkten oder Dienstleistungen verwenden. Nutzen Sie entsprechende Tools.
- One-Page-SEO:
- Meta-Tags: Fügen Sie ansprechende Title-Tags und Meta-Beschreibungen für jede Seite hinzu, um die Klickrate in den Suchergebnissen zu erhöhen.
- Überschriftenstruktur: Verwenden Sie geeignete Überschriften (H1, H2, H3), um den Inhalt zu gliedern und die Lesbarkeit zu verbessern.
- Alt-Texte: Beschreiben Sie Bilder mit Alt-Texten, um Suchmaschinen zu helfen, den Inhalt zu verstehen und um die Barrierefreiheit zu erhöhen.
- Content-Marketing:
- Blog: Erstellen Sie einen Blog, um wertvolle Inhalte zu veröffentlichen, die Ihre Zielgruppe ansprechen. Dies verbessert die Sichtbarkeit und fördert die Autorität Ihrer Website.
- Gastbeiträge: Schreiben Sie Gastbeiträge für andere Websites, um Backlinks zu Ihrer Seite zu gewinnen und Ihre Reichweite zu erhöhen.
- Social Media Marketing:
- Profile erstellen: Richten Sie Profile auf relevanten sozialen Medien (z. B. Facebook, Instagram, LinkedIn) ein.
- Regelmässige Posts: Teilen Sie regelmässig Inhalte, Angebote und Neuigkeiten, um das Engagement zu fördern und Ihre Marke zu stärken.
- Zielgerichtete Werbung: Nutzen Sie bezahlte Werbung auf Social Media, um gezielt bestimmte Zielgruppen zu erreichen.
- E-Mail-Marketing:
- Newsletter: Erstellen Sie einen Newsletter, um Abonnenten über Neuigkeiten, Angebote und wertvolle Inhalte zu informieren.
- Automatisierung: Setzen Sie automatisierte E-Mail-Kampagnen ein, um Kunden nach dem Kauf oder beim Verlassen des Warenkorbs anzusprechen.
- Analyse und Anpassung:
- Google Analytics: Nutzen Sie Google Analytics, um den Traffic zu überwachen, das Verhalten der Nutzer zu analysieren und die Leistung Ihrer Marketingstrategien zu bewerten.
- A/B-Testing: Führen Sie A/B-Tests für Landing Pages, E-Mail-Kampagnen und Werbung durch, um herauszufinden, was am besten funktioniert.
- Lokale SEO (falls relevant):
- Google My Business: Erstellen Sie ein Profil bei Google My Business, um in lokalen Suchanfragen sichtbar zu sein.
- Lokale Keywords: Integrieren Sie lokale Keywords in Ihre Inhalte, um Kunden in Ihrer Region anzusprechen.
- Sie haben Fragen oder brauchen Unterstützung? Unser TWD Support-Team steht Ihnen beratend zur Seite. Nutzen Sie unsere TWD WordPress-Angebote oder nehmen Sie mit uns Kontakt via Kontaktformular auf.
10. Schritt: Testen
Bevor Sie Ihre Website live schalten, führen Sie umfassende Tests durch:
- Funktionalität: Überprüfen Sie alle Links und Formulare auf ihre Funktionsfähigkeit.
- Gerätetests: Testen Sie die Website auf verschiedenen Geräten und Browsern, um sicherzustellen, dass das Design responsiv ist.
- Ladezeiten: Nutzen Sie Tools wie Google PageSpeed Insights, um die Ladegeschwindigkeit zu optimieren.
- Usability-Tests: Lassen Sie Freunde oder Kollegen die Website testen und Feedback geben.
- Sie haben Fragen oder brauchen Unterstützung? Unser TWD Support-Team steht Ihnen beratend zur Seite. Nutzen Sie unsere TWD WordPress-Angebote oder nehmen Sie mit uns Kontakt via Kontaktformular auf.
11. Schritt: Veröffentlichen + Traffic-Analyse
- Go-Live: Wenn alle Tests erfolgreich waren, stellen Sie die Website online. Dies geschieht in der Regel durch das Hochladen der Dateien auf Ihren Hosting-Server über ein FTP-Programm oder über das Dashboard Ihres CMS.
- Monitoring einrichten: Nach der Veröffentlichung ist es wichtig, Tools wie Google Analytics oder andere Analysetools zu integrieren, um den Traffic und das Nutzerverhalten zu überwachen. Dies hilft Ihnen, wichtige Erkenntnisse über die Leistung Ihrer Website zu gewinnen.
- Fehlerbehebung: Seien Sie bereit, auf Feedback und technische Probleme zu reagieren, die nach dem Launch auftreten könnten. Es ist normal, dass kleinere Anpassungen nötig sind, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
- Sie haben Fragen oder brauchen Unterstützung? Unser TWD Support-Team steht Ihnen beratend zur Seite. Nutzen Sie unsere TWD WordPress-Angebote oder nehmen Sie mit uns Kontakt via Kontaktformular auf.
12. Schritt: Wartung + Aktualisierung + Feedback
Um die langfristige Leistung und Sicherheit Ihrer Website zu gewährleisten, ist eine kontinuierliche Pflege und regelmässige Optimierung unerlässlich.
- Regelmässige Updates: Halten Sie Ihre Software, Themes und Plugins stets aktuell, um Sicherheitsrisiken zu minimieren und neue Funktionen nutzen zu können.
- Backup: Erstellen Sie regelmässig Backups Ihrer Website, um im Falle eines Datenverlusts schnell reagieren zu können.
- Inhaltspflege: Aktualisieren Sie regelmässig Ihre Inhalte, um sie relevant und ansprechend zu halten. Fügen Sie neue Blog-Beiträge, Produktinformationen oder Angebote hinzu.
- SEO-Überwachung: Analysieren Sie die Leistung Ihrer Website mit Tools wie Google Analytics und passen Sie Ihre SEO-Strategie an, um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern.
- Feedback einholen: Nutzen Sie Umfragen oder Bewertungen, um Feedback von Nutzern zu erhalten und Bereiche für Verbesserungen zu identifizieren.
- Sie haben Fragen oder brauchen Unterstützung? Unser TWD Support-Team steht Ihnen beratend zur Seite. Nutzen Sie unsere TWD WordPress-Angebote oder nehmen Sie mit uns Kontakt via Kontaktformular auf.
TWD-Pakete im Überblick
Webhosting & Mehr
TWD Webhosting
- Website-Hosting
- Serverdienste
- Control Panel Froxlor
- Webmail Roundcube
- Support
- ...
TWD Domains
- Domaincheck
- Einfache Registrierung
- Premiumdomain
- Control Panel Froxlor
- Transfer
- ...
TWD WordPress
- Installation inkl. Plugins
- Konzeptentwicklung
- Content-Management
- SEO
- Performance
- ...